Von der Großstadt nach Maiberg

Eine Einweg-Tour mit der Fließrichtung der Spree, die aus der Großstadt Cottbus über die Spree bis in den großen Spreebogen nach Maiberg führt.

Sehenswert!

  • Cottbus: Innenstadt, Theater, Planetarium, Branitzer Park
  • Spreewehrmühle
  • Maiberg

Geheimtipp:

Aueroxenwurst an der Oxenschänke probieren

Adresse

Von der Großstadt nach Maiberg

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

 

Wegbeschreibung

Erlebnisreiches Cottbus

Wir haben Cottbus entdeckt. Die Großstadt in der Lausitz hat uns überrascht. Ein sehr kurzweiliger Abend in der 850 Jahre alten Innenstadt liegt hinter uns. Nach einem ausgedehnten Bummel durch die Altstadt haben wir das Cottbuser Filmtheater „Weltspiegel" entdeckt. Das ist der zweitälteste noch betriebene Kinozweckbau in Deutschland. Erbaut wurde das Kleinod 1911. Nach dem Kino-Erlebnis haben wir eine kleine Kneipentour gemacht und nun starten wir nach einer Übernachtung am Bootshaus Cottbus, denn heute wollen wir uns von der Spree überraschen lassen. Deshalb paddeln wir den Fluss hinab. Unser Ziel ist Maiberg.

Vom Bootshaus Cottbus bis zur Spreewehrmühle

Das Bootshaus ist ein idealer Ausgangspunkt für diese Tour. Es wird betrieben von einem der größten Vereine der Stadt Cottbus, dem ESV lok raw Cottbus. Das Gelände liegt idyllisch an der Spree, nahe des Planetariums, aber auch dicht an der Innenstadt. Hier haben wir auch unser Auto gelassen.

Wir folgen der Spree durch die Stadt Richtung Norden mit der Strömung. Eine erste Rast bietet sich am Großen Spreewehr an. Hier an der historischen Spreewehrmühle finden wir viele reizvolle Fotomotive für unser Urlaubs-Erinnerungsalbum und können uns von der ersten Etappe ausruhen. Die wasserbetriebene Spreewehrmühle wurde vor mehr als 200 Jahren als Öl- und Gräupchenmühle errichtet und auch eine Schankwirtschaft gehört schon lange zu dem herrlichen Fleckchen in nahezu unberührter Natur.

Gemütlich Paddeln auf der Spree Richtung Maiberg

Gleich unterhalb des Mühlrades befindet sich der Einstieg Richtung Maiberg. Von hier an folgen wir dem gemütlichen Verlauf des Flusses ohne bis Maiberg unser Kanu verlassen zu müssen. Wir paddeln vorbei an dem Örtchen Skadow, folgen der leicht geschwungenen Spree bis in die Höhe von Döbbrick. Ab der Brücke Döbbrick fahren wir in den großen Spreebogen und sind in der renaturierten Spreeaue unterwegs. Wir müssen uns auf diesem Abschnitt gut konzentrieren, denn die Strömung ist teilweise recht flott und es gibt einige Inseln. Etwa nach einem Drittel der Strecke können wir die erste Bootsgasse befahren, so dass wir auch hier nicht aussteigen müssen. Eine weitere Bootsgasse befindet sich weiter nördlich.

Maiberg und die Laßzinswiesen

Nach einiger Zeit erreichen wir Maiberg und die Laßzinswiesen. Diese gehören teilweise zum FFH-Gebiet, eine offene, kaum zerschnittene Feuchtlandschaft, die vor allem als Wiese und Weiden genutzt werden. Wir bleiben ganz aufmerksam, denn hier kann man die rückgezüchteten Ur-Pferde Tarpane sehen, aber auch Wasserbüffel und Aueroxen sind hier beheimatet. Diese Aueroxen sind so nah wie möglich auf das Ur-Rind zurückgezüchtet. Wir können heute nur Aueroxen entdecken, aber auch das ist schon ein wunderbares Erlebnis. Maiberg liegt etwa 14 Kilometer von unserem Startpunkt entfernt, hier besteht die gute Möglichkeit, das Boot aus dem Wasser zu nehmen und direkt auf das Auto unserer Freunde zu verladen, die uns hier in Empfang nehmen und mitnehmen bis nach Cottbus.

Kommentare

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen